Über uns

Unsere Geschichte

Nach einigen Jahren in der hobbymäßigen zerspanenden Bearbeitung, startete ich im September 2016 mein Gewerbe „MDDKMB“, welches ausgeschrieben „Merlin Depta Design, Konstruktion und maschinelle Bearbeitung“ bedeutet. Die Benennung sollte eine kurze Zusammenfassung der Themen sein, welche ich in meiner Werkstatt und Büro bearbeite – klar war mir auch, dass sich niemand diese Abkürzung merken würde. 

Aus diesem Grund überlegten wir uns ein witziges Logo, das sich nicht nur auf die RC-Industrie beschränkte, welche ich ausschließlich vorher mit Prototypen beliefert hatte. Wir suchten etwas, von dem Leute einen Sticker auf ihre Stoßstange kleben würden, ohne überhaupt unsere Produkte zu benutzen. Ganz im Gegenteil zu vielen „anonymen“ Firmen, bei welchem man zuerst im Impressum nachsehen muss, wer überhaupt dahintersteckt. 

So entschieden wir uns einfach für ein Logo von mir selbst und jeder wüsste sofort, wer hinter der Marke steckt und den Dingen, die wir herstellen. 

So entstand die Marke "Merlin McFly". 

 

Heute arbeiten an unseren Kundenprojekten Konstrukteure und Designer, sowie ein promovierter Elektroingenieur aus dem Automobilbereich. Mit dieser Kombination aus Theorie, praktischer Erfahrung und Men-Power liefern, von einzelnen Prototypen bis hin zur Kleinserie, ein breites Produktspektrum – maßhaltig, kostengünstig und termingerecht. Der Webdesigner unseres Teams sorgt für den Internet- und Social-Media-Auftritt.

 


Unsere Philosophie

 Leidenschaft Entwicklungsphase

 

Wieso? 

Wenn aus einem Gedanken ein Konzept wird, Skizzen am Whiteboard erste Detaillösungen aufzeigen. Ein erhöhter Puls, wenn wir wissen, dass die Lösung zum Greifen nah ist. Es fehlt nur ein kleinstes Detail. 

Szenarien für Fertigung, Optimierungen und Potenziale werden wie Lego im Kopf zusammengebaut. Wenn aus einer Idee ein CAD-Modell entsteht, die Kollegen und Mitarbeiter, mit denen wir gemeinsam in der Ausarbeitung stecken, gespannt mit der Hand über den Mund streichen: "Ja Mensch, so kriegen wir es hin!" 

Wenn wir das erste Mal unseren Prototypen in den Händen halten. 

Wir begutachten die Oberflächenbeschaffenheit und Kantenbrüche bis ins kleinste Detail, analysieren, wo das Werkzeug abgesetzt hat und wie es zur Bearbeitung orientiert wurde... 

Oder ist es einfach so, dass man gar nichts sieht? Ist es perfekt? 

Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was uns mehr anzieht. Eins ist sicher: Es macht jeden von uns stolz, ein Produkt technisch nach vorne zu bringen, ein Tool auszuarbeiten, das Arbeitsprozesse erleichtert oder Gadgets, die man immer schon gebrauchen konnte. 

Das ist unser Antrieb. Das ist nicht nur Arbeit, sondern unsere Leidenschaft.